Hawle Beteiligungsgesellschaft m.b.H.
  • Produkte
    Produktkategorien
    • Absperrschieber Produktbild eines Hawle Schiebers
    • Combi-Armaturen Produktbild einer Hawle Combi-Armatur
    • Absperrklappen Produktbild einer Hawle Absperrklappe
    • Hausanschluss-Armaturen Produktbild einer Hawle Hausanschluss-Armatur
    • Anbohr- und Sperrschellen Produktbild einer Hawle Anbohr- und Sperrschelle
    • Fittings Produktbild eines Hawle Fittings
    • Rohrverbindungen Produktbild einer Hawle Rohrverbindung
    • Hydranten Produktbild eines Hawle Hydranten
    • Reparatur­schellen Produktbild einer Hawle Reperaturschelle
    • Rückflussverhinderer
    • Regelarmaturen
    • Be- und Entlüftungsventile Produktbild einer Hawle Funktionsarmatur
    • Zubehör Produktbild eines Hawle Zubehörs
    • Werkzeuge Produktbild eines Hawle Werkzeugs
    • Hawle.live
  • Services
    • Services
    • Hawle.live
    • Hawle Service
    • Downloads
    • Training
  • Hawle Knowledge
    • Übersicht
    • Basiswissen
    • Anleitungen
    • Systeme & Lösungen
  • Kontakt
    • Standorte & Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Für Lieferanten
  • Karriere
    • Karriere
    • Jobs
    • Hawle Academy
    • Hawle Lehre
    • Die Menschen hinter Hawle
  • Hawle Qualität
    • Hawle Qualität
    • Produktvorteile
    • Produktion
    • EGM Industrieguss
    • Corporate Social Responsibility

Plattenschieber für Abwasserleitungen

Hawle Knowledge
  • Übersicht
  • Basiswissen
  • Anleitungen
  • Systeme & Lösungen
  1. Home
  2. Hawle Knowledge
  3. Basiswissen
  4. Plattenschieber für Abwasserleitungen
  1. 01 Aufbau und Teile eines Plattenschiebers
  2. 02 Arbeitsweise eines Plattenschiebers
  3. 03 Die Vorteile eines Plattenschiebers
  4. 04 Arten und Anwendungen von Plattenschiebern
    1. Manuell und elektrisch betätigte Plattenschieber
    2. Pneumatische Plattenschieber

Plattenschieber ähneln in ihrer Bauweise Absperrschiebern. Ursprünglich wurden sie für die Zellstoff- und Papierindustrie entwickelt. Sie werden auch Messerschieber genannt, da sie sich auch durch dickflüssige Medien schneiden können, die große Mengen an Feststoffen enthalten - etwa dichten Klärschlamm. Andere Armaturen erzielen hier häufig keinen vollständigen Dichtsitz und lecken daher.

Beim Schließen eines Plattenschiebers schneidet sich die flache oder scharfe Kante - oder „Schneide“ - einer flachen Platte durch alle Hindernisse. Damit wird ein vollständiger Verschluss gegen eine weiche Dichtfläche erzielt. Wegen dieser weichen Dichtflächen werden Plattenschieber prinzipiell in Systemen mit relativ niedrigem Druck eingesetzt, da sie nicht für hohe Drücke ausgelegt sind. Sowohl Absperr- als auch Plattenschieber sind in erster Linie für den Einsatz als Trennarmatur oder den Auf-/Zu-Betrieb ausgelegt, nicht für Drossel- oder Teilstrom-Anwendungen.

01

Aufbau und Teile eines Plattenschiebers

Plattenschieber sind eine spezielle Art von Absperrarmatur. Sie werden typischerweise für wenig aggressive Medien wie Abwasser verwendet. Der Durchgang eines Plattenschiebers ist voll und glatt, womit für die Wartung ein Reinigungsmolch verwendet werden kann. Auch Druckverluste werden damit vermieden. Beim Öffnen und Schließen kann die Umströmung der Platte zwar Vibrationen und damit ein „Rattern“ hervorrufen, dies ist aber kein bedeutsames Problem. Da Plattenschieber grundsätzlich zur Absperrung eingesetzt werden, nicht zur Durchflussbegrenzung, sind sie in Betriebsstellung entweder vollständig geschlossen oder vollständig offen.

Beim Betrieb wird eine dünne Platte (Scheibe) - in der Regel aus Edelstahl - durch eine Spindel in den Durchgang geschoben oder aus diesem herausgezogen. Plattenschieber sind damit eine Unterart von Spindelschiebern. Anders als bei anderen Absperrschiebern verlässt diese Scheibe beim Öffnen den Ventilkörper. Die Führung der Scheibe und die Dichtung umgeben den Durchgang und sorgen in beiden Richtungen für eine blasendichte Abdichtung.

Der Körper von Plattenschiebern kann je nach dem jeweiligen Anwendungszweck aus Grauguss, Stahlguss, Edelstahl  oder speziellen Legierungen gefertigt werden. Während die Scheibe selbst in der Regel aus rostfreiem Stahl gefertigt ist, kann das Joch aus ähnlichen Materialien wie der Ventilkörper bestehen und ein Messing- oder Bronzelager enthalten. Die Dichtung kann aus Elastomeren oder anderen flexiblem Materialen bestehen. Im Diagramm unten können Sie die üblichen Bestandteile eines Plattenschiebers sehen. Durchgangsgrößen von DN 50 bis DN 600 sind gängig, aber Plattenschieber sind auch in Dimensionen von DN 1000 und größer erhältlich.

Teile eines Plattenschiebers
02

Arbeitsweise eines Plattenschiebers

Alle Ventile haben die Funktion, den Fluss von Fluiden zu begrenzen oder zu stoppen. Es existiert allerdings eine Vielzahl von Bauweisen und Anwendungen, die jeweils auf einen speziellen Einsatzzweck zugeschnitten sind. Daher gibt es auch zwischen Plattenschiebern und anderen Absperrschiebern kleine Unterschiede. Bei üblichen Keilschiebern wird, wie der Name andeutet, ein Keil in den Durchgang eingeschoben, um den Durchstrom zu verringern oder ganz abzusperren. Ein Plattenschieber ist eine spezielle Schieber-Bauweise, bei dem das Verschlusselement eine Schneidkante aufweist. Falls notwendig, kann diese scharfe Kante Material, das ansonsten die vollständige Abdichtung verhindern würde, eher zerteilen als ein Keilschieber.

Wie oben beschrieben, wird die Platte von einer steigenden oder nichtsteigenden Spindel bewegt. Diese kann zudem manuell, pneumatisch, oder elektrisch betrieben werden. Plattenschieber eignen sich damit auch für die Automatisierung. Ob der Schieber geöffnet oder geschlossen wird, ist klar an der Position der Platte zu erkennen. Ist sie über dem Ventilkörper sichtbar, so ist der Schieber offen - wenn nicht, ist er geschlossen.

03

Die Vorteile eines Plattenschiebers

Die Vorteile von Plattenschiebern ähneln denen anderer Absperrschieber. Sie sind einfach zu betätigen, ob nun mechanisch, elektrisch oder pneumatisch. Zudem sind sie leicht, , was Transport, Lagerung, Einbau und Wartung erleichtert - Plattenschieber sind in der Regel sogar leichter und wesentlich kürzer in der Baulänge als andere weich oder metallisch dichtende Schieber. Außerdem sind sie sehr kosteneffizient. Aufgrund dieser Eigenschaften sind Plattenschieber überall dort weit verbreitet, wo es um Gülle, Schlämme, viskose Flüssigkeiten und andere Anwendungen geht, bei denen Verklemmungen ein Problem darstellen können. Neben der Zellstoff- und Papierproduktion werden sie besonders häufig in kommunalen Abwasserpumpstationen und Kläranlagen eingesetzt. Die von Hawle produzierten Armaturen und Fittings werden hauptsächlich in der kommunalen Abwasserentsorgung und Behandlung verwendet. Unsere Plattenschieber können aber auch für andere nicht flüchtige, nicht brennbare viskose Flüssigkeiten eingesetzt werden.

04

Arten und Anwendungen von Plattenschiebern

Die Hawle Austria Group fertigt hochwertige Plattenschieber für alle kommunalen Anwendungsbereiche. Hawle bietet vier Modelle von Plattenschiebern für verschiedene Einsatzzwecke.

Manuell und elektrisch betätigte Plattenschieber

  • 3600 – Standard-Plattenschieber für manuellen Betrieb

    Diese leichten, kurz ausgeführten Plattenschieber werden für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt. Darunter fallen Abwasserleitungen mit kleineren Nennweiten, die Wiederaufbereitung von Wasser in der Lebensmittelindustrie, und auch Betriebswasserleitungen in Kraftwerken, wie etwa Kühlwasserleitungen.
     
  • 3600EL – Elektrischer Plattenschieber mit Flanschanschluss für E-Antrieb.

    Der 3600EL ist ein elektrischer betriebener Plattenschieber, bei dem mittels Flanschanschluss ein Elektroantrieb aufgesetzt werden kann, der die Gewindestange betätigt. Bei elektrisch betätigen Plattenschiebern befindet sich im Flanschanschluss ein Spindelmuffenadapter, der die Bewegung vom Antrieb auf die Spindel überträgt, welche wiederum die Platte selbst bewegt. Diese Bauweise eignet sich besonders für Rohrleitungen, bei denen die manuelle Betätigung nur schwer möglich ist. Zudem kann die Armatur so von einem Bedienfeld gesteuert werden. Der Adapter wird mit dem Schieber mitgeliefert und ist mit Antrieben verschiedener Hersteller kompatibel, sowie auch mit dem AUMA E-Antrieb 9920.

 

HAWLE_Plattenschieber für Abwasser
3600
Plattenschieber Standard
HAWLE_Plattenschieber für Abwasser
3600EL
Plattenschieber mit einem Flanschanschluss für E-Antrieb
Zum Produktkatalog
Teile eines pneumatischen Plattenschiebers

Pneumatische Plattenschieber

Hawle stellt zwei Typen von pneumatischen Plattenschiebern her:

  • 3600PN – mit Standard-Adapter für pneumatische Antriebe
  • 3600PM – mit Standard-Adapter und montiertem pneumatischen Festo Antrieb

Plattenschieber mit pneumatischer Betätigung verwenden anstelle einer Gewindestange einen Kolben, welcher die Bewegung des pneumatischen Antriebs auf die Platte überträgt. Pneumatisch betriebene Plattenschieber wie der 3600PN und der 3600PM eignen sich bestens für Rohrleitungen, bei denen die Öffnungs- und Schließgeschwindigkeit im Vordergrund steht.

Obwohl Plattenschieber ursprünglich für den Einsatz in der Zellstoff- und Papierindustrie entwickelt wurden, finden sie mittlerweile in vielen Branchen Verwendung, die mit schweren, viskosen, schlammigen oder halbfesten Medien arbeiten. Dazu gehören auch die Öl- und Gasindustrie und Hawle‘s Spezialgebiet, die kommunale Trinkwasser-, Schmutzwasser- und Abwasserwirtschaft.

3600PN
Plattenschieber mit Flanschanschluss für pneumatischen Antrieb
3600PM Hawle knife gate valve
3600PM
Plattenschieber mit pneumatischem Antrieb
Zum Produktkatalog
Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Hawle-Plattenschieber werden in der EU hergestellt und erfüllen die europäischen Abwasserstandards. Sie haben weitere Fragen zu den Plattenschiebern von Hawle, oder suchen nach einer geeigneten Lösung für Ihre Anwendung? Nutzen Sie unser Kontaktformular und schreiben Sie uns unverbindlich. Wir beraten Sie gerne!

Mehr
Folgende Artikel könnten Ihnen auch gefallen
Absperrschieber
Absperrschieber für Wasserleitungen: Aufbau, Arten & Funktion
Collage von Hawle Absperrklappen Produkte auf blauem Hintergrund
Absperrklappen
Was sind Absperrklappen und welche Funktion haben sie in Wasserleitungen?
Be- und Entlüftungsventile
Luft in der Wasserleitung – so funktioniert ein Be- & Entlüftungsventil
Smart Water
Digitalisierung der Wasserversorger: Die Zeit drängt
Alle Artikel anzeigen
  • Unternehmen
    • Wofür wir stehen
    • Geschichte
    • Hawle Österreich Gruppe
    • Presse
  • Produkte
    • Wassergewinnung
    • Wasserverteilung
    • Hausanschluss
    • FAQs
  • Services
    • Hawle Service GmbH
    • Training und Ausbildung
    • Downloadservice
  • Kontakt
    • Standorte & Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Impressum
Hawle
Produktanfrage
Ansprechpartner finden
Mehr
Kontakt
Kontaktanfrage stellen
Mehr
Karriere
Teil unseres Teams werden
Mehr
  • Produkte
    • Absperrschieber
    • Combi-Armaturen
    • Absperrklappen
    • Hausanschluss-Armaturen
    • Anbohr- und Sperrschellen
    • Fittings
    • Rohrverbindungen
    • Hydranten
    • Reparatur­schellen
    • Rückflussverhinderer
    • Regelarmaturen
    • Be- und Entlüftungsventile
    • Zubehör
    • Werkzeuge
    • Hawle.live
  • Services
    • Services
    • Hawle.live
    • Hawle Service
    • Downloads
    • Training
  • Hawle Knowledge
    • Übersicht
    • Basiswissen
    • Anleitungen
    • Systeme & Lösungen
  • Kontakt
    • Standorte & Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Für Lieferanten
  • Karriere
    • Karriere
    • Jobs
    • Hawle Academy
    • Hawle Lehre
    • Die Menschen hinter Hawle
  • Hawle Qualität
    • Hawle Qualität
    • Produktvorteile
    • Produktion
    • EGM Industrieguss
    • Corporate Social Responsibility
  • Unternehmen
    • Unternehmen
    • Wofür wir stehen
    • Geschichte
    • Hawle Österreich Gruppe
    • Presse
  • Referenzen
    • Referenzen
    • Wassergewinnung- und Transport Referenzen
    • Referenzen zur Wasserverteilung
  • News und Events
  • SK
  • PL
  • IT
  • FR
  • ES
  • RU
  • EN
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Hinweis
Follow us on:
  • linkedin
  • facebook
  • youtube
  • instagram
Sie haben ein Produkt zur Merkliste hinzugefügt.
Mehr Informationen auf der