Hawle Synoflex - Zugfeste Rohrkupplungen

Wasserverluste sind ein häufiges Problem, mit dem viele Wasserversorger auf der ganzen Welt konfrontiert sind. Ein großer Prozentsatz der Wasserversorgungsleitungen ist am Ende ihrer Nutzungsdauer oder steht kurz davor. Diese älteren Rohre sind hauptsächlich aus Grauguss, duktilem Guss, Beton oder Asbestzement gefertigt. In einigen Regionen können diese Rohre über ein Jahrhundert alt sein. Ältere Rohre werden oft mit Kunststoffmaterialien ersetzt bzw. repariert, die leichter und flexibler sind.
Verbindung von Rohren aus unterschiedlichen Materialien
Neuere Kunststoffrohre mit älteren Rohren aus Beton und Metall korrekt zu verbinden, kann aufgrund der unterschiedlichen Rohrdurchmesser herausfordernd sein. Das Synoflex-Sortiment - mit seinen zugfesten Mehrbereichskupplungen - erleichtert diesen Prozess, da das Sortiment speziell für die Verbindung ungleicher Rohrarten entwickelt wurde.
Mit Hawle Synoflex Mehrbereichskupplungen können Sie alle gängigen Rohrarten verbinden, einschließlich Metall- mit Kunststoffrohren, wie z. B. PE- mit Gussrohr. Natürlich sind auch Rohrverbindungen wie Metall - Metall oder Kunststoff - Kunststoff mit Synoflex-Kupplungen möglich.

Einige der wichtigsten Produktvorteile, die Synoflex-Verbindungen bieten:
- Die Gewissheit, dass die Verbindungen eine lange Lebensdauer haben
- Eine schnelle, sichere und einfache Reparaturlösung
- Geringere Lagerhaltungskosten dank eines "Für alle Rohrarten passend"-Ansatzes
- Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit
- Eignung für alle Rohrmaterialien
- Wiederverwendbarkeit
- Oberirdische und Erdeinbau Anwendungen.
Montage von Synoflex-Rohrkupplungen
Ein wesentlicher Vorteil von Hawle Synoflex ist die einfache Installation. Um zwei Rohre mit einer Synoflex-Kupplung zu verbinden, folgen Sie diesen einfachen Schritten:
Schritt 1
Reinigen Sie die Rohre von Rost, Schmutz, Grat und anderen Beschädigungen.
Schritt 2
Wenn Sie PE- mit PVC-Rohren <SDR 17 verbinden, so installieren Sie vor der Montage der Kupplung Stützhülsen.
Schritt 3
Stellen Sie sicher, dass der gewählte Fitting zum Rohraußen-Durchmesser passt, indem Sie die mitgelieferte Tabelle prüfen.
Schritt 4
Markieren Sie die richtige Einstecktiefe aus der mitgelieferten Tabelle.
Schritt 5
Ziehen Sie die Schrauben mit dem richtigen Drehmoment an.
Schritt 6
Führen Sie einen Drucktest an Rohr und Kupplung durch. Wenn der Drucktest fehlschlägt, überprüfen Sie die Installation und führen Sie den Test erneut durch. Wenn der Drucktest erfolgreich ist, ist die Installation abgeschlossen.

Mehrbereichskupplungen für jede Situation
Synoflex bietet verschiedene Rohrverbindungen an, die eine Vielzahl von Anforderungen erfüllen können. Hier sind nur einige Beispiele:
Synoflex-Kupplung, Synoflex-Flanschadapter und Syno2000:
Korrosionsbeständige Adapter, die ausreichend Halt und Verbindungen für alle gängigen Wasserversorgungsrohre (d.h. Stahl, Gussrohr, PE und PVC) bieten. Diese Kupplungen sind besonders effektiv beim Austausch und der Reparatur von Rohren und können für den Wassertransport, die Wasserverteilung und die Wartung/Reparatur verwendet werden.
Einige der wichtigsten Merkmale dieses Verbinders sind:
- Entspricht EN 14525
- Flexible Dichtung
- Flexible Synoflex-Zugsicherung
- Schrauben um 180° drehbar
- Winkelausgleich max. 8° (+/- 4° je Seite).

SynoZAK Adapter:
Eine spezielle Kupplung mit einem ZAK-Abgang. Sie kann zur Installation von Hausanschlüssen verwendet werden, bei denen neuere Rohrleitungen auf Kunststoffbasis mit älteren Rohren aus Stahl, Gusseisen und anderen Metallen verbunden werden müssen. SynoZAK ist mit Hausanschlussschiebern und Fittings aus der gesamten ZAK-Familie kompatibel und bietet eine dauerhafte und korrosionsbeständige Verbindung zu Hausanschlussleitungen.
Dem Synoflex-Erfinder gehört ein Orden verliehen.

Synoflex Endkappe:
Eine vielseitig einsetzbare Endkappe, die auf folgende Weise verwendet werden kann:
- Verteilungsleitungen können weiter von Hausanschlüssen entfernt abgeschlossen und leichter wieder angeschlossen werden.
- Die Dichtheit und Leckrate neu verlegter Leitungen kann durch den Einbau eines Manometers in die Synoflex-Endkappe leicht geprüft werden.
- Durch Einbau eines Be- und Entlüftungsventils kann die neue Leitung auf einfache Weise entlüftet und druckgeprüft werden.
- Die Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit des Synoflex gewährleistet ein leckagefreies Leitungsende, welches auch in Zukunft problemlos erweitert werden kann.
Haben Sie weitere Fragen zur Anwendung von Synoflex Rohrkupplungen oder sind Sie sich nicht sicher, welche Lösung in Ihrem Fall besser passt? Nutzen Sie unser Kontaktformular und schreiben Sie uns unverbindlich. Wir beraten Sie gerne!