Produktvorteile

Wir prüfen auf Herz und Nieren.
Hawle verfügt über rund 150 Produktzertifikate und etwa 300 Materialzulassungen in unterschiedlichen Ländern. Um die Qualität der Produkte sicherzustellen, führt die Hawle Prüfstelle bereits im Entwicklungsstadium umfangreiche Prüfungen der Rohstoffe durch und überwacht stichprobenartig ausgewählte Produktionsschritte. Um fertige Produkte zu testen, kommen zerstörende und zerstörungsfreie Testverfahren zum Einsatz. Erfahrene und speziell ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter führen diese nach umfangreichen Prüfplänen durch. Sie dokumentieren die Ergebnisse und leiten bei Bedarf entsprechende Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen für Entwicklungs-, Beschaffungs- und Fertigungsprozesse ein. Zusätzlich führt Hawle Langzeittests durch.
Hawle Qualitätsgarantie
Unsere Produkte sind in der Wasser-Infrastruktur im Einsatz. Aus diesem Grund stellen wir höchsten Anspruch an die Qualität und Langlebigkeit unserer Produkte. Unser Ziel sind zufriedene Kunden, die für die Wasserversorgung zuständig sind. Deswegen garantiert Hawle eine einwandfreie Funktionsfähigkeit über Jahre. Mehr dazu finden Sie in unseren Garantiebestimmungen.

Duplex Spindel
„Standards existieren, um sie zu übertreffen.“
Branchenübergreifend wird für den Korrosionsschutz bei nichtrostendem Material eine Legierung mit Chromanteil von 13 Prozent eingesetzt. Somit greift man allgemein bei Schieberspindeln auf durchgängige Werkstoffe, wie zum Beispiel St 1.4021 zurück. Leider kommt es trotz allem auch hier immer wieder zu Korrosionsschäden. Wir machen bei der Qualität keine Kompromisse und bemühen uns, die Normen zu übertreffen und eine wesentlich längere Lebensdauer der Produkte zu garantieren. Aus diesem Grund arbeitet Hawle durchgängig mit einer wesentlich höherwertigen Duplex Materiallegierung
(St 1.4162) mit 21,5 Prozent Chromanteil.

Einfache Montage
„Entlastung da, wo sie benötigt wird – im Rohrgraben“
Viele Hawle Produkte zeichnen sich durch eine einfache, zeit- und kostensparende Montage aus und sind zielgerichtet an die Bewältigung aller Herausforderungen im Rohrgraben angepasst.
System 2000:
Eine Verbindung zwischen einer System 2000 Muffe und einem PE-Rohr wird ohne spezielle Werkzeuge und Fachpersonal hergestellt. Rohrverbindungen mit System 2000 sind einfach und rasch durchzuführen, selbst bei ungünstigen Witterungseinflüssen (zum Beispiel Feuchtigkeit, tiefe oder hohe Temperaturen). Spezielles Fachwissen oder Werkzeug ist nicht notwendig. Rohr anschrägen, schmieren, einschieben und Schrauben festziehen.
Einbaugarnitur E2/E3:
Bei E2/E3 Schiebern bis DN 200 wird das Schutzrohr der Einbaugarnitur durch Hinunterdrücken des Sicherungsringes fix mit dem Schieberoberteil verbunden. Die Spindelmuffe am Einbaugarniturgestänge ist im Schutzrohr fixiert, wodurch eine zusätzliche Verschraubung oder Verstiftung entfällt.
ZAK-System:
Durch Einschieben des ZAK-Spitzendes in die Zak-Muffe und einer 90° Verdrehung im Uhrzeigersinn rastet die Verriegelung ein. Danach wird die Verbindung mit dem Einschieben des Sicherungsringes dauerhaft abgesichert und die Leitung bis zu 16 bar dichtend hergestellt.
Anbohren unter Druck
"Spart Zeit, spart Geld“
Mit den Hawle HAKU- und UNI-Anbohrschellen kann, ohne die Hauptleitung abzusperren, eine Abgangsleitung mit Durchmesser bis DN150 angeschlossen werden. Durch anwendungsspezifische Hilfsabsperrungen und den zugehörigen Anbohrgeräten ermöglichen verschiedenste Hawle Produkte eine Leitungsherstellung unter Druck - in Bereichen von kleineren Hausanschlussdimensionen bis hin zu großen Rohrdurchmessern bis DN600. So können Rohre vielfältigster Materialien verlässlich und sicher unter Druck angebohrt und die Versorgung mit Trinkwasser zu jedem Zeitpunkt ohne Einschränkungen aufrechterhalten werden.
Leichtgängiger Schieber
„Einfaches Handling – wenn sich Hawle um die Details kümmert…“
Falls ein Schieber mit hohen Kräften betätigt werden muss, ist die Endlage schwer feststellbar und es kommt zu Überbelastungen des Keilmuttergewindes. Daher ist es zwingend erforderlich, dass ein Absperrschieber dauerhaft leicht zu betätigen ist.
Keilführungen:
Unsere Keilführungen aus verschleißfestem und reibungsarmem POM tragen zu einer einfachen Betätigung unserer Schieber mit wenig Kraftaufwand bei. Der abdichtende Keilgummi kommt erst kurz vor dem Dichtvorgang in Berührung mit dem beschichteten Schiebergehäuse. Dadurch wird auch die Keilgummierung vor Verschleiß geschont.
Gerolltes Spindelgewinde:
Alle unsere Schieber-, Hydranten- und Hausanschluss-Schieberspindeln haben ein gerolltes glattgewalztes Gewinde. Bei diesem Vorgang wird die Oberfläche verdichtet, das Gewinde weist dadurch eine sehr glatte Oberfläche auf. Dadurch kommt es zu geringstem Verschleiß der Keilmutter. Außerdem ist die Spindel im Bereich der Spindelabdichtung glattgewalzt um eine optimale und weitgehend verschleißfreie Spindelabdichtung zu gewährleisten.
Spindellagerung Kugellager:
Bei unseren E2/E3-Schiebern ab DN 250 sind im Oberteil NIRO-Kugellager, auf welchen die Spindel gelagert ist, eingebaut. Dadurch läuft die Spindel während der Betätigung „wie auf Rollen“ und man benötigt wenig Kraftaufwand. Dadurch können bei unseren Schiebern teilweise auch kleinere günstigere Elektro-Antriebe verwendet werden.
Alle E3-Schieber-Vorteile auf einen Blick
Robustes Design
Produkte für Generationen
Im Rohrleitungsbau werden laufend Materialien und Verbindungen verbessert, um den höheren Anforderungen (z.B. Betriebsdruck, Straßenlasten, …) zu entsprechen. Hawle Produkte sind diesen Anforderungen bestens gewachsen.
E2/E3 Schieber:
Um den steigenden Anforderungen in Hinblick auf Festigkeit (höherer Druck, Druckschlagresistenz) gerecht zu werden, konstruieren wir unsere Schieber mit einer erhöhten Gusswandstärke und bringen bei großen Dimensionen zusätzlich Verstärkungsrippen am Gehäuse an. Unsere Keilmuttern weisen mehrere Gewindegänge auf, wodurch der Verschleiß minimiert und die Lebensdauer erhöht wird.
ISO Fittings:
Hochwertiges Material und überlegte Konstruktion ermöglichen, dass ein Hawle Fitting auch nach Jahrzehnten dem erforderlichen Druck von 16 bar standhält. Daher muss ein fabriksneuer Fitting nach Hawle Kriterien bis zu 130 bar Druck standhalten.
Sichere Verbindungen
„100 Prozent dicht und zugfest – Hawle hat die sicherste Lösung.“
Jede Verbindung in einer Rohrleitung muss 100 Prozent dicht und meist auch zugfest sein. Wir haben die richtigen Lösungen dafür.
PE-Rohrende beim Schieber:
Das massive Gewinde des form-gespritzten PE-Rohrendes wird spannungs- und stressfrei in das Gegengewinde des beschichteten Schiebergehäuses gedreht. Eine Lippendichtung plus ein O-Ring sorgen für eine doppelte Sicherheit und dauerhaft dichte Verbindung. Innen unterstützt eine NIRO-Stützbüchse das PE-Rohrende.
ZAK-System:
Die doppelte O-Ring Abdichtung sorgt langfristig für Sicherheit und Dichtheit bis zu einem maximalen Arbeitsdruck von bis zu 16bar.
System 2000:
Mit Hilfe eines fein verzahnten Klemmrings aus Messing, der großflächig auf das PE- oder PVC-Rohr gepresst wird, ist eine sichere, dauerhafte und zugfeste Verbindung gewährleistet. Die Funktionstüchtigkeit des Rohres wird durch das oberflächliche Eindringen dieser Verzahnung nicht beeinträchtigt.
ISO-Fitting:
Die aufwändig entwickelte ISO-Fitting Klemme stellt eine permanente großflächige Verbindung zum PE-Rohr her. Zusammen mit der Dichtung wird sie durch die spezielle Konstruktion der ISO-Kammer dauerhaft und verlässlich gegen das Rohr gedrückt.
Hawle Combiflex:
Die Verbindungen zwischen dem Mittelteil mit den einzelnen Schiebern und dem Befestigungsrahmen wurden nach strengsten norwegischen Vorgaben getestet und halten enormen Kräften stand.