Metalltechnik

Du als MaschinenbautechnikerIn
Das lernst Du in 3,5 Jahren Lehrzeit
Während Deiner Lehrzeit beschäftigst Du Dich mit Verbindungs- und Bearbeitungstechniken im Bereich Maschinenbau, damit Du nach Deinem Abschluss Maschinen zusammenbauen und instandsetzen kannst. Du lernst Metalle zu bearbeiten und computergestützte Anlagen und Geräte zu bedienen. Während Deiner Ausbildung legen wir viel Wert auf praxisbezogenes Wissen und unterstützen Dich durch spezielle Schulungen in unserer eigenen Lehrwerkstätte am Standort in Frankenmarkt.

Nach Deiner Ausbildung
Lehre abgeschlossen, was nun?
Als MaschinenbautechnikerIn liegt Dein Arbeitsschwerpunkt im Bereich Maschinenbau. Du baust mechanische, pneumatische, hydraulische, elektrische und elektronische Komponenten zu Maschinenteilen, Maschinen oder Anlagen zusammen und setzt diese auch in Betrieb. Du bist für die Fehleranalyse und Fehlerbehandlung sowie die Wartung und Instandhaltung der Maschinen und Anlagen zuständig. Neben der Montage können auch die Einstellung, Bedienung und Überwachung von Bearbeitungsmaschinen (z.B. von CNC-Werkzeugmaschinen) oder das Anfertigen von Konstruktionszeichnungen zu Deinen Aufgaben gehören.
Das nimmst Du mit:
• Positiver Abschluss der Pflichtschule
• Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
• Genauigkeit
• Verantwortungsbewusstsein
• Teamfähigkeit
• Lernbereitschaft
Lehre mit Matura
Alle Lehrberufe können mit Matura abgeschlossen werden.
Leistungsorientierte Prämien
Toller Schulerfolg wird mit barem Geld oder Sonderurlaub belohnt.
Persönlichkeits-Trainings
Teambuilding im Klettergarten und Seminare passend zur Ausbildung sind bei uns selbstverständlich.
Freizeit-Sonderbonus
Bis zu 3 Tage/Jahr Sonderurlaub für Ausbildungen im Gemeinwesen.