2. Platz beim Ideenwettbewerb der Metalltechnischen Industrie.
Ende letzten Jahres nahmen wir an einem Ideenwettbewerb der Metalltechnischen Industrie teil. Ziel des Wettbewerbs war es, mehr junge Menschen und insbesondere junge Frauen für eine Lehre in der Metalltechnischen Industrie zu begeistern. Die Leitung des Projektes übernahm Viktoria Schwarz, die bis vor einem Jahr selbst die kaufmännische Lehre absolviert hat und nun im Bereich Human Resources tätig ist.
Fachkräfte sichern Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum eines Betriebs. Es wird jedoch immer schwieriger, Jugendliche für metalltechnische Berufe zu begeistern. Diese Herausforderung verlangt mehr Engagement und außergewöhnlichere Wege als früher. Daher ist es an der Zeit die Perspektive zu wechseln und herauszufinden, was Jugendliche von Ausbildungsbetrieben erwarten.
„An mehreren Schrauben drehen“
Aus unserer Sicht ist eine einzige Idee nicht ausreichend, um nachhaltige Änderungen zu erzielen und den zahlreichen Bedürfnissen der Jugendlichen gerecht zu werden. Daher haben wir uns bei unserer Projektausarbeitung zum Ziel gesetzt, „an mehreren Schrauben zu drehen“.
Unser Konzept umfasst eine Employee Journey aus Sicht der Lehrlinge. Es wurden alle Phasen näher betrachtet, die Jugendliche vor, während und nach ihrem Berufseinstieg durchlaufen. Dabei haben wir zum Beispiel die Zeit der ersten Orientierung auf dem Arbeitsmarkt und das Aufmerksam werden auf den Ausbildungsbetrieb als erste Phase „Bewusstsein schaffen“ zugeordnet. In der fünften und letzten Phase dreht sich alles um die Zeit nach Abschluss der Lehre bzw. um die „Karriere mit Lehre“. Zu jeder dieser fünf Phasen wurden von uns Maßnahmen definiert, die auf die jeweiligen Bedürfnisse der Jugendlichen im Detail abzielen. So ist eine 360 Grad Führung der Lehrwerkstatt ebenfalls Teil des Konzepts, wie ein Mentoringprogramm, um das Onboarding für Jugendliche zu erleichtern. In der Lehrzeit setzen wir mit einer Handy App auf Digitalisierung. Die Career-Success-Stories runden unser Konzept ab und geben den Jugendlichen einen Ausblick zu den unterschiedlichen Karrieremöglichkeiten nach der Lehre.
Die 5 Stationen unserer Employee Journey - Konzeptphasen aus der Sicht der Lehrlinge:
- Bewusstsein schaffen
- Bewerbung
- Onboarding
- Digitale Lehrzeit
- Karriere mit Lehre
Ende März wurde das Konzept eingereicht und von einer Fachjury bewertet. Einige Wochen später stand das Ergebnis fest:
Die Hawle Österreich Gruppe darf sich über den zweiten Platz und einen Gewinn von 7.000 Euro freuen.
Am Donnerstag, den 9. September 2021, präsentierte die Projektleiterin Viktoria Schwarz das Konzept in der WKO Wien der Fachjury. Unser COO, Michael Bassani, nahm anschließend den Preis entgegen.
Die Überlegungen aus dem Konzept, wie wir Jugendliche für die Metalltechnische Industrie begeistert möchten, werden in die Ausbildungsbetriebe der Hawle Österreich Gruppe einfließen, vor allem in die Hawle Beteiligungsgesellschaft m.b.H. und die E. Hawle Armaturenwerke GmbH.
Hier finden Sie alle Preisträger vom Ideenwettbewerb: Ideenwettbewerb Preisträger - metallbringts!
Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg und gratulieren Viktoria Schwarz und dem gesamten Projektteam recht herzlich zum zweiten Platz