Nachhaltigkeit trifft Innovation

Hawle präsentiert seine erste Umweltdeklaration (EPD) für E3-Schieber.
Umweltdeklaration (EPD) für E3-Schieber
Nachhaltigkeit ist heutzutage ein zentrales Thema und Hawle ist in der Armaturenindustrie ein Vorreiter, wenn es um die Einführung nachhaltiger Produkte geht. Nun gehen wir sogar noch einen Schritt weiter und präsentieren unsere erste Umweltproduktdeklaration (EPD) für das E3- Schieber Portfolio. Erstellt haben wir die EPD gemeinsam mit dem renommierten Beratungsbüro für Nachhaltigkeit "Daxner & Merl". Die Validierung und Veröffentlichung erfolgte durch das „Institut Bauen und Umwelt e. V. (IBU)“: https://ibu-epd.com/veroeffentlichte-epds/
Was ist eine EPD?
Eine EPD ist ein Dokument, in dem die Ergebnisse einer Ökobilanz-Berechnung (LCA) dargestellt werden. Dabei berechnet man die relevanten Lebenswegabschnitte eines Produktes – von der Rohstoffgewinnung bis zur endgültigen Verwertung – sowie die laut Norm geforderten Emissionsfaktoren. Neben Faktoren wie Ozonabbaupotential und Beitrag zur Versäuerung von Gewässern, steht aktuell vor allem der CO2-Fußabdruck im Fokus.
Was bedeutet das konkret?
Wir haben eine Simulation durchführen lassen, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu ermitteln. Die Ergebnisse zeigen, dass z. B. die Herstellung eines E3-Schiebers mit Flanschen DN100 bis zum Werkstor 44,5 kg CO2 pro Stück verursacht. Wenn wir jedoch statt regionaler Rohstoffquellen und kurzer Transportwege Quellen und Transport aus Fernost benutzen (würden), erhöht sich die CO2-Emission um ca. das Doppelte.
Wir sind der Meinung, dass jedes unnötige Kilo CO2, eines zu viel ist. Daher werden weitere EPDs für folgende Produkte folgen:
- Combi valves & Combiflex
- Service valves
- Hydrants
- Couplings
Mit unseren lokalen Rohstoffquellen, unserer nachhaltigen Produktion und der Einführung der EPD sind wir einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit weiter und zeigen, dass sich Umweltbewusstsein und Innovation nicht ausschließen müssen.