Gopinath Radhakrishnan
Geschäftsführer Hawle Mid East FZE
Non-Revenue Water (NRW) im Mittleren Osten: Wie ist die Wasserinfrastruktur organisiert? Welche Schäden verursacht NRW und welche Lösungen bieten wir an? Das und vieles mehr, wollten wir genauer wissen, und haben Gopinath Radhakrishnan, den Teamleiter unserer Tochtergesellschaft in den Vereinigten Arabischen Emiraten, zum Interview gebeten:
Wie ist die Wasserinfrastruktur im Mittlerer Osten aufgebaut?
Um den Wasserbedarf zu decken, setzen viele Länder des Nahen Ostens auf Entsalzungsanlagen. Über 75 % des weltweit entsalzten Wassers wird im Nahen Osten und in Nordafrika gewonnen, 70 % davon entfallen auf die GCC-Länder (Saudi-Arabien, Kuwait, Katar, Bahrain und die Vereinigten Arabischen Emirate) und 6 % auf Libyen und Algerien. Die Länder des Nahen Ostens haben ihre eigenen Wasserbehörden, welche die Wassernetze von der Produktion über den Transport bis zur Verteilung betreiben und regulieren.
Was sind aus Sicht von Hawle die größten Herausforderungen in Bezug auf „Non-Revenue Water“?
- Die Identifizierung kleiner Leckstellen in der Rohrleitung ist eine der größten Herausforderungen. Tausende kleine Lecks, die meist zu großen Wasserverlusten führen, bleiben unentdeckt.
- Identifizierung und Austausch von veralteten Rohrleitungen und Ausrüstungen.
- Die Vorteile, die sich aus der Verringerung des Wasserverbrauchs ergeben, sind noch keine treibende Kraft bei der Bewältigung dieser Herausforderung in den Entwicklungsländern.
Welche Methoden werden zur Lecksuche eingesetzt?
Weit verbreitete Lecksuchmethoden sind akustische und Ultraschall-Leckortungsverfahren. Die übrigen Methoden werden derzeit untersucht oder von den örtlichen Behörden geprüft.
Welche Schäden, die durch Lecks verursacht werden, stellen Sie vor Ort fest?
- Überflutung von Straßen, die die Öffentlichkeit und die Regierungsbeamten massiv behindern. Beitrag zu einem aktuellen Fall: Flooded Dubai road cleared after pipe burst - News | Khaleej Times
- Undichte Rohre verursachen strukturelle und kosmetische Schäden im Gebäude.
Welche Schäden verursachen Wasserverluste durch minderwertige Produkte?
Das Hauptziel eines Wasserversorgungsunternehmens ist die Befriedigung der Kundennachfrage. Hohe Verluste in NRW wirken sich stark und direkt auf die Fähigkeit der Versorgungsunternehmen aus, dieses Ziel zu erreichen, und haben daher negative Auswirkungen auf die Kunden. Hohe physikalische Verluste führen oft zu einer unterbrochenen Versorgung und erhöhen auch die Durchflussraten im Rohrnetz, was zu unnötig hohen Druckverlusten führen kann, die sich auf die Kunden auswirken und oft zu Versorgungsunterbrechungen während der Spitzenbedarfszeiten führen.
Welche Produkte verwendet Hawle für Leckagen?
Reparaturschellen, Spezialkupplungen, die auf den jeweiligen Schaden oder das Leck zugeschnitten sind. Nachhaltige Alternativlösungen für den Austausch durch Spezialprodukte, z. B. Combi-Armaturen bei speziellen Abzweigungen.
Sind illegale Entnahmen im Nahen Osten weit verbreitet? Wo und wie können sie verhindert werden?
Meiner Meinung nach dürfte die illegale Wasserentnahme sehr gering sein, da die Länder des Nahen Ostens ihre Bevölkerung gut mit Wasser versorgen und über gute Überwachungssysteme verfügen.



