Hawle Beteiligungsgesellschaft m.b.H.
  • Produkte
    Produktkategorien
    • Absperrschieber Produktbild eines Hawle Schiebers
    • Combi-Armaturen Produktbild einer Hawle Combi-Armatur
    • Absperrklappen Produktbild einer Hawle Absperrklappe
    • Hausanschluss-Armaturen Produktbild einer Hawle Hausanschluss-Armatur
    • Anbohr- und Sperrschellen Produktbild einer Hawle Anbohr- und Sperrschelle
    • Fittings Produktbild eines Hawle Fittings
    • Rohrverbindungen Produktbild einer Hawle Rohrverbindung
    • Hydranten Produktbild eines Hawle Hydranten
    • Reparatur­schellen Produktbild einer Hawle Reperaturschelle
    • Rückflussverhinderer
    • Regelarmaturen
    • Be- und Entlüftungsventile Produktbild einer Hawle Funktionsarmatur
    • Zubehör Produktbild eines Hawle Zubehörs
    • Werkzeuge Produktbild eines Hawle Werkzeugs
    • Hawle.live
  • Services
    • Services
    • Hawle.live
    • Hawle Service
    • Downloads
    • Training
  • Hawle Knowledge
    • Übersicht
    • Basiswissen
    • Anleitungen
    • Systeme & Lösungen
  • Kontakt
    • Standorte & Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Für Lieferanten
  • Karriere
    • Karriere
    • Jobs
    • Hawle Academy
    • Hawle Lehre
    • Die Menschen hinter Hawle
  • Hawle Qualität
    • Hawle Qualität
    • Produktvorteile
    • Produktion
    • EGM Industrieguss
    • Corporate Social Responsibility

Will Garrod

NRW
  • Mario Pankarter,Leiter-Stv. Städtisches Wasserwerk - Neue Stadt Feldbach
  • Richard Vettermann, Geschäftsführer WV Unteres Lafnitztal
  • Mirjam Mautner, Technikerin Stadtwerke Gleisdorf
  • Will Garrod, Technischer Leiter R2M
  • Franz Glanz, Geschäftsführer Wasserverband Wasserversorgung Vulkanland
  • Gopinath Radhakrishnan, Geschäftsführer Hawle Mid East FZE
  • Thomas Venhoda, Geschäftsführer Hawle Service GmbH
  1. Home
  2. NRW
  3. Will Garrod, Technischer Leiter R2M

Technischer Leiter, R2M

Non-Revenue Water (NRW) im Vereinigten Königreich: Wie ist die Wasserinfrastruktur organisiert? Welche Schäden verursacht NRW und welche Lösungen bieten wir an? Das und vieles mehr, wollten wir genauer wissen, und haben Will Garrod, den Technischen Leiter unserer Tochtergesellschaft R2M in England, zum Interview gebeten:

 

Wie ist die Wasserinfrastruktur im Vereinigten Königreich aufgebaut?

Im Vereinigten Königreich ist in 24 lizenzierte Wasserversorgungsunternehmen aufgeteilt, die monopolisierte territoriale Netze betreiben. Diese werden von der staatlichen Regulierungsbehörde OFWAT beaufsichtigt, die die Ausgaben und die Leistung begrenzt, festlegt, bestraft und belohnt. Diese Kontrolle ist weitgehend im fünfjährigen AMP-Zyklus (Asset Management Plan) festgelegt, der sich derzeit im AMP7 (April 2020-März 2025) befindet. Das britische Netz geht auf die viktorianische Zeit zurück, und sehr oft sind die Rohre schon seit Jahrzehnten im Boden vergraben. Die Verringerung von Leckagen ist neben vielen anderen Zielen ein wichtiges Ziel dieses AMP, denn nach offiziellen Angaben gehen derzeit rund 21 % des Wassers verloren, während die Wassernachfrage steigt. Erwartet wird eine Verringerung der Leckagen um 16 %, was bedeutet, dass die Versorgungsunternehmen neue Methoden und Technologien einsetzen müssen, um sicherzustellen, dass den Kunden keine höheren Kosten entstehen und das Leckagenziel dennoch erreicht wird.  

 

Was sind aus Sicht von R2M die größten Herausforderungen in Bezug auf „Non-Revenue Water“ (nicht umsatzwirksames Wasser)?

Der Bereich des nicht umsatzwirksamen Wassers im Vereinigten Königreich, das größtenteils durch Leckagen verloren geht, stellt für R2M eine große Chance dar. Das Ziel ist es, unseren Kunden die beste Lösung aus der R2M Always On-Produktpalette anzubieten. Diese umfasst auch Produkte für die Live-Reparatur, um Leckagen auf die effizienteste Weise zu reparieren. Die größte Herausforderung besteht darin, bestehende Methoden, die meist eine Druckentlastung erfordern, in neue und innovative Lösungen umzuwandeln. Den Kunden das Wasser abzudrehen ist fast immer teurer, unterbricht die Versorgung der Kunden und führt zu ständigen Leckagen im System. Dies führt zu den so genannten "Customer Minutes Lost"-Strafzahlungen, bei denen den Versorgungsunternehmen nach einer bestimmten Zeit hohe Geldstrafen für das Abstellen des Wassers für die Kunden auferlegt werden. Das Ziel ist es, eine Abschaltung, wenn überhaupt nötig, auf ein Minimum zu beschränken.

 

R2M steht für schnellen Service - wie oft werden Sie zur "Lecksuche" gerufen?

Wir werden nie zur Lecksuche gerufen, da die Wasserversorger Millionen investieren, um Lecks durch Zonenmessung, akustisches Abhören, durch Drohnen aufgespürte Hotspots, Spürhunde, Chlorsuchsysteme und viele andere Formen der Lecksuche aufzuspüren. Wir werden jedoch gerufen, um Lecks zu reparieren, z. B. wenn Rohrverbindungen, Flansche oder Rohre im Allgemeinen undicht sind oder ein stromführendes Ventil benötigt wird, um z. B. die Auswirkungen einer Absperrung zu verringern, weil dann weniger Grundstücke betroffen sind. Unsere 24-Stunden Erreichbarkeit an 365 Tagen im Jahr stellt nicht nur sicher, dass Sie das richtige Produkt erhalten, sondern bietet in Zusammenarbeit mit R2M Site Services auch den Installationsservice an, falls erforderlich.

 

Welche Methoden werden zur Lecksuche eingesetzt?

Zonendosierung, akustisches Abhören, Erderkennung durch Drohnen, Spürhunde, Chlordetektionssysteme und viele andere Formen der Lecksuche.

 

Welche Schäden, die durch Lecks verursacht werden, stellen Sie vor Ort fest?

Schäden durch Leckagen sind von außen oft nicht vollständig sichtbar. In der Regel sind es normale Sachschäden durch Wasser und Überschwemmungen, die typischerweise Setzungen oder Straßenschäden sind. Dies kann jedoch zu Verkehrsbehinderungen, Aushubschäden bei der Reparatur selbst, Betriebsunterbrechungen und Rufschädigungen führen, die sehr kostspielig werden können.

 

Welche Schäden verursachen Wasserverluste durch minderwertige Produkte?

Wie bereits erläutert, werden britische Wasserversorgungsunternehmen wegen überhöhter Leckagewerte, Kundenabschaltungen bei Reparaturen und vielen anderen Maßnahmen, bei denen Leckagen auf minderwertige Produkte zurückgeführt werden können, zur Kasse gebeten und mit hohen Geldstrafen belegt. Dies ist eine wichtige Initiative und Kampagne, die von R2M und anderen Herstellern genutzt wird, um für qualitativ bessere Produkte zu werben und die hohen Kosten aufgrund der Wasserverluste zu begrenzen. Gleichzeitig besteht das Ziel darin, die Ausgaben zu senken, was schwer zu erreichen ist. In den letzten AMP-Perioden war eine Konzentration auf TOTEX (Total Expenditure) und eine Abkehr von der ausschließlichen Konzentration auf CAPEX (Capital Expenditure) zu beobachten. Darauf zielt das R2M ALWAYS ON-Sortiment ab: Produkte, die aufgrund größerer Toleranzen, einer einfachen und schnellen Installation und der Verfügbarkeit des Regals zur Reduzierung der TOTEX beitragen.  

 

Welche Produkte verwendet R2M für Leckagen?

Das „ALWAYS ON“-Sortiment von R2M umfasst Reparaturkupplungen, Anbohrschellen, Ventile welche ohne Leitungsabschaltung montiert werden können, Werkzeuge zum Lösen von blockierten oder schwergängigen Ventilen und viele andere Produkte, die eine Reparatur ohne Abschaltung der Wasserversorgung.

 

Sind illegale Entnahmen im Vereinigten Königreich weit verbreitet? Wo und wie können sie verhindert werden?

Ja, illegale Entnahmen sind weit verbreitet, und OFWAT hat sich zum Ziel gesetzt, diese für alle lizenzierten Wasserunternehmen zu reduzieren. Sie werden in der Regel durch die bereits vorhandenen Zonenzähler und akustischen Abhörsysteme aufgedeckt.

Will Garrod
Will Garrod
Will Garrod
Will Garrod
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Hawle produziert seit über 70 Jahren hochwertige Ventile und Rohrverbindungen für die Wasserversorgung. Dieser Erfahrungsschatz und höchste Qualität machen unser Unternehmen zu einem verlässlichen Partner für die österreichischen Wasserversorger.

Mehr
  • Unternehmen
    • Wofür wir stehen
    • Geschichte
    • Hawle Österreich Gruppe
    • Presse
  • Produkte
    • Wassergewinnung
    • Wasserverteilung
    • Hausanschluss
    • FAQs
  • Services
    • Hawle Service GmbH
    • Training und Ausbildung
    • Downloadservice
  • Kontakt
    • Standorte & Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Impressum
Hawle
Produktanfrage
Ansprechpartner finden
Mehr
Kontakt
Kontaktanfrage stellen
Mehr
Karriere
Teil unseres Teams werden
Mehr
  • Produkte
    • Absperrschieber
    • Combi-Armaturen
    • Absperrklappen
    • Hausanschluss-Armaturen
    • Anbohr- und Sperrschellen
    • Fittings
    • Rohrverbindungen
    • Hydranten
    • Reparatur­schellen
    • Rückflussverhinderer
    • Regelarmaturen
    • Be- und Entlüftungsventile
    • Zubehör
    • Werkzeuge
    • Hawle.live
  • Services
    • Services
    • Hawle.live
    • Hawle Service
    • Downloads
    • Training
  • Hawle Knowledge
    • Übersicht
    • Basiswissen
    • Anleitungen
    • Systeme & Lösungen
  • Kontakt
    • Standorte & Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Für Lieferanten
  • Karriere
    • Karriere
    • Jobs
    • Hawle Academy
    • Hawle Lehre
    • Die Menschen hinter Hawle
  • Hawle Qualität
    • Hawle Qualität
    • Produktvorteile
    • Produktion
    • EGM Industrieguss
    • Corporate Social Responsibility
  • Unternehmen
    • Unternehmen
    • Wofür wir stehen
    • Geschichte
    • Hawle Österreich Gruppe
    • Presse
  • Referenzen
    • Referenzen
    • Wassergewinnung- und Transport Referenzen
    • Referenzen zur Wasserverteilung
  • News und Events
  • SK
  • PL
  • IT
  • FR
  • ES
  • RU
  • EN
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Hinweis
Follow us on:
  • linkedin
  • facebook
  • youtube
  • instagram
Sie haben ein Produkt zur Merkliste hinzugefügt.
Mehr Informationen auf der