Datenschutz
Datenschutzhinweis Stand: 10.2022
Verantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website ist die Firma Hawle Beteiligungsgesellschaft m.b.H. Unsere Daten finden sie im Impressum.
Wir nehmen den Schutz ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Ihre Daten werden ohne ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an andere Empfänger weitergegeben.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Zugriffsdaten/ Server-Logfiles
Wir erheben und speichern automatisch Informationen, die ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind
- Browsertyp/ -version,
- das verwendete Betriebssystem,
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite),
- der Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse),
- die Uhrzeit der Serveranfrage,
- die übertragene Datenmenge und
- die Meldung, ob der Abruf erfolgreich war.
Die IP-Adressen der Nutzer werden nach Beendigung der Nutzung gelöscht oder anonymisiert. Bei einer Anonymisierung werden die IP-Adressen derart geändert, dass die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse nicht mehr oder nur mit einem unverhältnismäßig großen Aufwand an Zeit, Kosten und Arbeitskraft einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person zugeordnet werden können. Die Daten in den sog. Logfiles werden von uns in anonymisierter Form ausgewertet, um die Website weiter zu verbessern und nutzerfreundlicher zu gestalten sowie Fehler schneller zu finden und zu beheben. Außerdem werden sie zur Steuerung der Serverkapazitäten genutzt, um im Bedarfsfall entsprechende Datenvolumen zur Verfügung stellen zu können.
Kontaktformular
Wenn sie per Formular auf der Website oder per E-Mail-Kontakt mit uns Kontakt aufnehmen, werden ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen 6 Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne ihre Einwilligung weiter.
Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website einen E-Mail-Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind. Um sie zielgerichtet mit Informationen zu versorgen, erheben und verarbeiten wir außerdem freiwillig gemachte Angaben.
Sobald sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sie haben das Recht, ihre Einwilligung jederzeit durch schriftliche Mitteilung oder (beim E-Mail-Newsletter auch) durch Klick auf den Abmeldelink zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Stellenangebote und Online-Bewerbungen
Auf unserer Website bieten wir offene Stellen an, mit der Möglichkeit, uns online eine Bewerbung zuzusenden (per E-Mail oder über das Kontaktformular). Wenn Sie sich auf eine ausgeschriebene Stelle bewerben, werden Ihre Daten nur im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von uns erhoben und verarbeitet und nach Besetzung der offenen Stelle von uns gelöscht, es sei denn, gesetzliche Erfordernisse benötigen eine längere Speicherung.
Sie haben einer längeren Speicherung für den Fall, dass später wieder eine Stelle zu besetzen ist, ausdrücklich zugestimmt, oder wir schließen mit Ihnen einen Arbeitsvertrag ab, in welchem Fall die Daten unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben des Datenschutzes in der Personalakte sowie zur Abwicklung der Lohnabrechnung von uns gespeichert werden.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Weitere Informationen zu den auf dieser Website verwendeten Cookies finden sie hier.
Matomo Tag Manager
Der Matomo Tag Manager erleichtert uns in technischer Sicht die Steuerung, das Verwalten und die Auslösung diverser Drittanbieterdienste. Im Rahmen dieser Prozesse werden keine personenbezogenen Daten an den Diensteanbieter Matomo übermittelt oder durch diesen erhoben.
Matomo
Wir verarbeiten mit dem Auftragsverarbeiter Matomo, InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Fehleranalyse und der statistischen Auswertung unserer Website.
Wir ermöglichen dem Dienst die Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte sowie die Ausführung von Analysesoftware und die Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät. Der Dienst anonymisiert die erhobenen Daten unmittelbar nach der Erhebung und stellt uns die anonymen Daten in Form von Statistiken zur Auswertung zur Verfügung. Wir nutzen diese Statistiken zur Fehlerbehebung und zur Weiterentwicklung unserer Website. Die Daten auf Ihrem Endgerät werden für die Dauer von bis zu zwei Jahren gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die unbedingte technische Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von Ihnen durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes https://www.hawle.com gemäß § 96 Abs. 3 TKG. Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung in nach Neuseeland ist der Durchführungsbeschluss der EU-Kommission 2013/65/EU.
Google Ads
Wir nutzen als Ads-Kunde ferner das Google Conversion Tracking, einen Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Dabei wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt („Conversion Cookie“), sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie bestimmte Seiten von uns und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass jemand auf die Anzeige geklickt hat und so zu unserer Seite weitergeleitet wurde. Jeder AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die AdWords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleadservices.com“ blockiert werden.
Google Remarketing
Unsere Seiten nutzen Retargeting-Technologien von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“).
Dies ermöglicht es, Besuchern unserer Webseiten gezielt mit personalisierter, interessenbezogener Werbung anzusprechen. Die Einblendung der Werbung erfolgt anhand einer Cookie-basierten Analyse des früheren Nutzungs- und Surfverhaltens. Es werden dabei nach unserem Kenntnisstand keine personenbezogenen Daten gespeichert. Es wird hierzu ein Cookie gespeichert, um anonymisierte Daten über die Interessen der Nutzer zu erfassen und so Werbung individuell auf diese Informationen anzupassen. Diese Cookies sind kleine Textdateien, die auf ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert werden.
Sie können der Verwendung von Cookies für das Retargeting dauerhaft widersprechen, indem Sie interessenbezogene Werbung durch Google hier deaktivieren: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter http://www.google.com/policies/technologies/ads/.
YouTube
Auf unserer Seite wird Java-Script Code des Unternehmens YouTube (LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA; "YouTube") nachgeladen. Wir nutzen den Anbieter YouTube zum Einbinden von Videos auf unserem Internetauftritt. Wenn Sie in Ihrem Browser Java-Script aktiviert und keinen Java-Script-Blocker installiert haben, wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an YouTube übermitteln. Uns ist nicht bekannt, welche Daten YouTube mit den erhaltenen Daten verknüpft und zu welchen Zwecken YouTube diese Daten verwendet. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube (http://www.google.de/intl/de/policies/privacy). Um die Ausführung von Java-Script Code von YouTube insgesamt zu verhindern, können sie einen Java-Script-Blocker installieren (z.B. www.noscript.net oder www.ghostery.com).
Vimeo
Wir nutzen für die Einbindung von Videos u.a. den Anbieter Vimeo (LLC mit Hauptsitz in 555 West 18th Street, New York, New York 10011). Auf einigen unserer Internetseiten verwenden wir Plug-ins des Anbieters Vimeo. Wenn Sie die mit einem solchen Plug-in versehenen Internetseiten unserer Website aufrufen, wird eine Verbindung zu den Vimeo-Servern hergestellt und dabei das Plug-in dargestellt. Hierdurch wird an den Vimeo-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Vimeo eingeloggt, ordnet Vimeo diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plug-ins wie z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus Ihrem Vimeo-Benutzerkonto abmelden und die entsprechenden Cookies von Vimeo löschen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch Vimeo finden Sie unter https://vimeo.com/privacy.
Google Maps
Diese Webseite verwendet das Produkt Google Maps von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Durch Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden. Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden Sie unter: http://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
LeadFeeder
Wir nutzen den LeadFeeder-Service als Werkzeug zur Lead-Generierung. LeadFeeder greift in der Auswertung auf die von Google Analytics bereitgestellte Liste der IP-Adressen der Website-Besucher zu und verknüpft die Liste der IP-Adressen mit Informationen über die Unternehmen, die im Internet unter diesen IP-Adressen zu finden sind. Aufgrund der bereits bei der Verwendung von Google Analytics vorgenommenen Verkürzung der IP-Adresse der Website-Besucher wird kein direkter Personenbezug hergestellt. Es kann nur von Firmenbesuchern ausgegangen werden. LeadFeeder ist ein Dienst von Liidio Oy, Mikonkatu 17 C, Helsinki 00100, Finnland. Die Datenschutzrichtlinie von LeadFeeder ist unter www.leadfeeder.com/privacy/ zu finden.
Auskunfts- und Widerrufsrecht
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Datenübertragung. Zudem haben Sie das Recht auf Widerruf eventuell erteilter Einwilligungen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten bis zum Widerruf wird durch den Widerruf nicht berührt. Sie haben das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet.
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, dsb@dsb.gv.at).
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Hawle Beteiligungsgesellschaft m.b.H.
Wagrainer Straße 13
A-4840 Vöcklabruck
Tel.: +43 7672 / 725 76
Fax: +43 7672 / 784 64
E-Mail: hawle@hawle.com